Stephanie Wolf
Wanderung um die Lengarica Schlucht im Süden von Albanien mit gpx-Daten
Auf dieser wunderschönen Wanderung nahe Permet erwarten uns tiefe Einblicke in eine imposante Schlucht und tolle Fernblicke auf das Trebeshina-Dhembel-Nermercka Gebirge. Goodie nach der Wanderung ist das Baden in den natürlichen Thermalquellen Banjat e Bënjës

Tourbeschreibung:
Länge: 11,16 km
Höhenmeter: 628 m
Anspruch: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute Orientierung. Ich empfehle die Verwendet der gpx-Daten auf einem GPS fähigen Gerät um den Weg zu finden da zum Teil noch keine Markierungen vorhanden sind.
Hinweis: Auf dem Hinweg ist der Weg zum Teil sehr bewachsen und man muss sich durch Grünzeug schlagen. Auch ist der Weg schwer zu finden. Wer das nicht mag startet auf dem Rückweg und nutzt diese Strecke als dem Hin- und Rückweg.
Bitte unternehmt Wandertouren in Albanien nur mit geeigneter Ausrüstung und erkundigt Euch vor der Tour über mögliche Gefahren sowie Verhaltensweisen bei Kontakt von Kriechtieren, Hütehunden, Kuhherden etc. sowie alpinen Gefahren der albanischen Bergwelt


Gpx-Daten zur Tour:
Thermalbäder Banjat e Bënjës:
Schon der Startpunkt dieser tollen Wanderung bietet so einiges. Wunderschön am Fuß der Lengarica Schlucht gelegen befinden sich die warmen schwefelhaltige Thermalbäder von Benja, welchen eine heilende Wirkung nachgesagt wird. Um die Idylle perfekt zu machen spannt sich zwischen den verstreut liegenden natürlichen Thermalbecken die alte osmanische Brücke "Ura e Kadhiut" über den Fluß.

Früher diente diese Brücke den Karawanen als Übergang auf dem Weg nach Voskopoja, heute Touristen und Badelustigen um von einem Pool zum anderen zu wandeln.
Unsere Wanderung beginnt vor Brücke wo wir links einem Pfad den Hang hinauf nach oben folgen. Kaum sind wir von den Sehenswürdigkeiten einige Meter entfernt, ist kein Mensch mehr zu sehen. Hier scheinen nicht viele Wanderer unterwegs zu sein. Der Weg ist allerdings auch nicht ausgeschildet und nicht durchgehend markiert. Die Wegfindung ist daher teilweise sehr schwierig und ich beschreibe die Wanderung nur sehr grob. Ich rate auf jeden Fall ein GPS-fähiges Gerät mit Offlinekarte und gpx-Daten zu verwenden.
Wunderschön anzuschauen: Das Trebeshina-Dhembel-Nermecka Gebirge
Der Weg beginnt gleich mit einer anstrengenden Steigung und verläuft mal mehr mal weniger zwischen Loorbeerbüschen und anderen stupfelnden heckenähnlichen Pflanzen. Der anstrengende Aufstieg wird aber schon sehr schnell mit tollen Ausblicken über das Tal und auf das Trebeshina-Dhembel-Nermercka Gebirge belohnt.

Schwindelerregende Eiblicke in Lengarica Schlucht:
Wir erreichen einen Aussichtspunkt an dem wir die ersten spektakulären Tiefblicke in die Schlucht genießen können. Aber Vorsicht an der Abbruchkante:-).

Der Weg führt weiter durch kratziges Gestrüpp und ist oft nicht leicht zu finden. Später ändert sich allerdings die Botanik und das Gestrüpp wird durch Bäume abgelöst. Wir wandern durch diesen Wald bis wir einen Fahrweg erreichen der uns wieder näher an die Abbruchkante führt. Kurz danach kreuzen wir einen kleinen Bach, der sich unterhalb des Weges in einen schönen kleinen Wasserfall ergießt (zumindest bei uns im Juni) . Dieser Ort hat uns so gut gefallen das wir hier eine Pause eingelegt haben,
Kurz nach dieser erfrischenden Pause erreichen wir ein Plateau der uns weitere spektakuläre und schwindelerregende Tiefblicke in den Canyon bietet.

Der Weg ist immer noch breiter und führt uns weiter an der Abbruchkante entlang. Eine tolle Strecke um entspannt schöne Ausblicke in die Schlucht zu genießen denn der Schwindelfaktor hält sich beim Gehen in Grenzen.
Halbzeit der Wanderung:
Vor einem Wasserwerk erreichen wir den Wendepunkt der Wanderung und queren, die jetzt schon sehr flache Schlucht über eine kleine unaufregende Brücke. Hier finden sich plötzlich Wanderschilder und eine Informationstafel, Das hat uns doch sehr gewundert nachdem die Wegfindung im ersten Teil der Wanderung wirklich nicht einfach war.

Wir wandern nun auf der anderen Seite der Schlucht zurück. Hierfür folgen wir zurerst einem bequemen Fahrweg welcher sich später zu einem Pfad verengt.
Die alte osmanische Brücke:
Dieser Pfad führt uns über einige Windungen zu einer kleinen alten osmanische Brücke. Kurz vor der Brücke kann man auf einem kleinen Plateau aber nochmal einige atemberaubende Tiefblicke in die Schlucht genießen, die man nicht verpassen sollte.

Doch auch die kleine historische Brücke hat es in sich. Sie ist nicht wirklich breit, es geht tief nach unten und die Osmanen haben vergessen ein Geländer anzubringen:-).
Nach diesem kleinen Brückenabenteuer führt uns ein schöner Pfad weiter durch dichtes Gebüsch immer an der Schlucht entlang. Je nach Bewuchs können wir immer wieder tief in die Schlucht schauen.

Der Pfad stößt im weiteren Verlauf auf einen Fahrweg den wir oberhalb der Thermalquellen wieder nach rechts verlassen.
Der krönende Abschluss: ein Bad in den Thermalquellen Banjat e Bënjës
Nur noch ein kurzes Stück bergab und die Themalpools sind erreicht. Wunderbar für ein entspannendes Bad um nach der Wanderung müde Knochen wieder munter zu machen. Es ist wirklich ein Erlebnis das warme Wasser in dieser wunderschönen Kulisse zu genießen.
Viel Spaß!!