top of page

Mehrtageswanderung auf Teneriffa Etappe 1: Vom Nationalpark Teide zum Campingplatz Zona Acampada de Chio

Autorenbild: Stephanie Wolf MünsterStephanie Wolf Münster
Mehrtageswanderung auf Teneriffa Etappe 1: Vom Nationalpark Teide zum Campingplatz Zona Acampada de Chio

Der Nationalpark Teide, berühmt für seine mondähnliche Landschaft, ist eine außergewöhnliche Region, die sowohl fasziniert als auch beeindruckt. Während dieser Etappe wandert ihr überwiegend durch den Nationalpark und entlang des Randes. Vulkanische Felsformationen und kontrastreiche Farbspiele, neben dem dominierenden Teide, machen die Landschaft einzigartig und verleihen dieser Wanderung ihren besonderen Reiz. Am Ende erwartet euch die idyllische, zwischen Kiefern gelegene Zeltmöglichkeit "Acampada de Chio".


Tourenbeschreibung Mehrtageswanderung auf Teneriffa mit Start im Nationalpark Teide (Stand 2023)

Wanderkarte zur Mehrtageswanderung auf Teneriffa Etappe 1
  • Länge: 21,97 km

  • Höhenmeter: 209m im Aufstieg und 624m im Abstieg

  • Anspruch: Trittsicherheit und aufgrund der Länge eine gute Kondition

  • Bitte unternehmt diese Tour nur mit geeigneter Ausrüstung

  • Ich gebe die Tour nur grob wieder. Um den richtigen Weg zu finden nutzt ihr am besten meine Gpx-Daten. Diese lassen sich auch in Komoot einfügen. Wie das geht erfahrt ihr hier


Anfahrt mit dem öffentlichen Bus:

Titsa Bus zum Nationalpark Teide auf Teneriffa

Es verkehren zwei öffentliche Busse in den Nationalpark Teide. Die Nummer 342 und die Nummer 348. Die Busse starten entweder in Puerto de la Cruz oder an der Costa Adeje über Los Christianos. Abfahrtszeiten und Route der Busse sind auf der Seite Titsa.com einsehbar.


Wegbeschreibung der Mehrtageswanderung auf Teneriffa Etappe 1:

Los geht es am Parador Nacional de las Canadas auf 2151 m Höhe. Schon zu Beginn der Wanderung wartet ein echtes Highlight auf Euch. Die Roques de Garcia mit dem Roque Chinchardo (Finger Gottes) stellen ein beeindruckendes Naturmonument dar.

Der Teide hinter den Roques de Garcia

Leider zieht dieses Naturwunder viele Touristen an. Zwischen Horden "knipsenden" Touristen startet unsere Tour. Wir bahnen uns den Weg durch die Menschenansammlungen und steigen zwischen den skurrilen Felsformationen ab. Schnell ist der Touristentrubel weit entfernt und in der Stille der Canadas könnt ihr dieses Naturschauspiel in Ruhe genießen.

Wanderweg in den Canadas der Teide

Der Untergrund des Weges verändert sich während der Wanderung ständig. Von kleinen Steinchen über grobe Lavakörner bis hin zu festen Lavafeldern ist alles dabei. Wir erreichen den Miradour Boca Tauce und tauchen in eine wunderschöne, canyonartige Landschaft ein.

Wanderweg im Nationalpark Teide

Hier wird es ein wenig grüner, aber die Landschaft ist immer noch sehr vulkanisch geprägt. Ab und zu schafft es eine Kiefer auf diesem kargen Untergrund zu wachsen. Der Weg quert weiter Vulkanfelder, dabei bleibt der majestätische Teide immer in Sicht.

Der Blick wird weiter und ihr könnt je nach Wetterlage zwischen dem Wolkenmeer die Nachbarinseln La Palma und La Gomera sowie das Tenogebirge entdecken.

Wandern im Nationalpark auf Teneriffa

Der Bewuchs mit Kiefern wird immer stärker und ist mit dem zarten grün ein schöner Kontrast in der sonst kargen Landschaft.

Lavalandschaft auf Teneriffa

Aussichtsreich steigen wir weiter ab am Vulkan Montana de Chio und Montana de La Cruz de Tea vorbei. Endziel heute ein idyllisch zwischen Kiefern gelegene Campingplatz.


Campingplatz "Zona de Acampada de Chio"

Zelt auf den Zona Acambada de Chio auf Teneriffa

Der "Zona Acampada de Chio" befindet sich auf einer Höhe von 1535m. Es kann hier in der Nacht, je nach Jahreszeit empfindlich kalt werden. Eine gute Ausrüstung ist daher sehr wichtig.

Während unseres Aufenthaltes (2023) waren wir die einzigen Menschen auf dem Platz. Das Toilettenhäuschen war im Um-oder Aufbau. Fließend Wasser war zum Glück vorhanden, die Wasserhähne mussten von uns aber erst entdeckt werden. Dekorativ an Lavasteinen befestigt sind sie uns erst nach genauem Hinschauen aufgefallen. Leider war das Wasser nicht zum Verzehr geeignet und musste daher mit geeigneten Maßnahmen aufgearbeitet werden (Wasserdesinfektionstabletten oder ähnliches).

Tische und Bänke gab es auf dem Platz leider nicht. So haben wir auf dem Boden sitzend unser Abendessen gekocht und genossen. Es wurde kurz nach Sonnenuntergang aber sowieso so kalt, dass wir uns schnell in unsere Schlafsäcke gekuschelt haben.


Der Campingplatz muss vorher gebucht werden. Weitere Infos auf meiner Blogseite "Naturnah Zelten auf Teneriffa, passende Gaskartuschen kaufen und Bus fahren. Infos für das kleine Outdoorabenteuer." Um den Artikel zu lesen hier klicken.

Eine Beschreibung der Mehrtageswanderung auf Teneriffa Etappe 1-4 findet ihr hier.


PS: Wie immer gilt, die Wege und Wanderbedingungen können sich verändern. Nachwandern daher immer auf eigene Gefahr. Viel Spaß bei der ersten Etappe der Mehrtageswanderung auf Teneriffa mit Start in Nationalpark Teide.

bottom of page