Diese Etappe führt zum jüngsten Eruptionsgebiet Teneriffas, eine wunderschöne Vulkan- und Waldlandschaft mit Bilderbuchcharakter. Schwarze Lavafelder mit hellgrünen Kiefern bilden eine kontrastreiche Landschaft und wirken wie auf ein auf einem anderen Planten.
Tourenbeschreibung Stand 2023
Länge: 12,16 km
Höhenmeter: 182m im Aufstieg und 624m im Abstieg
Anspruch: Trittsicherheit und eine gute Kondition
Bitte unternimmt diese Tour nur mit geeigneter Ausrüstung und mit Gpx-Gerät
Ich beschreibe die Tour nur grob- um den richtigen Weg zu finden nutzt ihr am besten meine gpx-Daten. Diese lassen sich auch in Komoot einfügen. Wie das geht erfahrt ihr hier
Tourenverlauf 2. Etappe der Mehrtageswanderung auf Teneriffa am Chinyero vorbei:
Diese Tour startet auf dem markierten Wanderweg, welcher quasi durch den Zona de Acampada de Chio verläuft. Aber aufgepasst, nach ca. 850m geht die Route rechts auf einem unscheinbaren Pfad vom markierten Weg ab. Wir sind trotz gpx-Daten an der Abbiegung "vorbeigedüst" und mussten den Weg wieder zurück laufen und das noch bergauf.
Doch der kleine Umweg ist schnell vergessen. Geröllige Lavafelder mit einem schönen Blick auf das Meer bestimmen zu beginn der Tour das Bild. Hier ist der Weg mehr oder weniger gut erkennbar und wenn ihr euch nicht verlaufen habt, ereicht ihr das Wandergebiet "Sendero del Chinyero"
In diesem "Wanderparadies" wandert ihr am Vulkankrater Chinyero vorbei welcher 1909 für die letzte Eruption in Teneriffa verantwortlich war. Auf Euch wartet ein faszinierender Einblick in eine unwirkliche, neuzeitliche Lavalandschaft.
Zuerst führt der Weg durch einen lichten Kiefernwald, die Umgebung wandelt sich aber zu der beeindruckenden Mondlandschaft des Chinyero. Das Zusammenspiel der pechschwarzen Lavasteine mit den hellgrünen Kiefern sowie dem herausragenden Vulkankegel Chinyero wirken magisch.
Wandern durch eine Bilderbuchlandschaft
Der Weg ist weiter toll ausgebaut und sehr gut zu gehen und führt zu einem weiteren Highlight und Bilderbuchfotomotiv. Der Vulkankegel Arenas Negras hinter dem majestätisch der Teide thront.
Weiter führt der Weg über den weichen Waldboden der Kiefernwälder, bis an unser Tagesetappenziel dem "Zona de Acampar de San José de los Llanos.
Campingplatz Zona Acampar de San Jose de los Llanos
Nachdem wir die Nacht vorher an einem menschenleeren Platz übernachtet haben überrascht uns der heutige Campingplatz mit viel Trubel und guten Gerüchen. Viele Familien und Gruppen sind an den zahlreichen Tischen verteilt und grillen. Der ganze Campingplatz ist in einen leckeren Fleischduft gehüllt und mein Magen fängt sofort an zu knurren.
Am Platz gibt es sanitäre Anlagen, welche allerdings um 17:00 abgeschlossen und am nächsten Tag erst wieder um 10:00 geöffnet wurden. Aber es gab rund um die Uhr fließendes Wasser. Leider war das Wasser wieder nicht zum Verzehr geeignet.
An dem Platz ist aber ein "Kiosk" angegliedert, an dem wir Wasser und Bier kaufen konnten. Auch wurden kleine Speisen angeboten.
Wie beim letzten Mal muss der Campingplatz im Voraus gebucht werden. Weitere Infos auf meiner Blogseite "Naturnah Zelten auf Teneriffa, passende Gaskartuschen kaufen und Bus fahren. Infos für das kleine Outdoorabenteuer." Um den Artikel zu lesen hier klicken.
Eine Beschreibung der Mehrtageswanderung auf Teneriffa Etappe 1-4 findet ihr hier.
PS: Wie immer gilt, die Wege und Wanderbedingungen können sich verändern. Nachwandern daher immer auf eigene Gefahr. Viel Spaß bei dieser Etappe der Mehrtageswanderung auf Teneriffa Chinyero + Montana Negra.